Patientenpfade
Das Umfeld der stationären Rehabilitation in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die beteiligten Spitäler und Kliniken müssen die wirtschaftliche Effizienz und Effektivität ihrer Pflegeleistungen nach standardisierten Tarifmodellen und definierten Qualitätsregeln (ANQ) darlegen.
In diesem Zusammenhang hat der Verband PLATEFORME-REHA im Jahr 2017 das Projekt „Patientenpfade“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel, einen „betriebswirtschaftlichen“ Bezugsrahmen für die Verbandsmitglieder zu schaffen, der den Prozess der Patientenbetreuung und die im Rahmen eines stationären Rehabilitationsaufenthalts zu erbringenden Leistungen abdeckt.
Das Ergebnis dieser ersten Projektphase war ein Bericht mit Empfehlungen für das Patientenmanagement und die medizinisch-therapeutischen Pflegeleistungen in der stationären Rehabilitation in der Schweiz. Diese Empfehlungen berücksichtigen die nationalen Standards (DefReha) und ermöglichen den Mitgliedern, die bevorstehende Einführung des neuen Tarifmodells zu erfüllen. Sie ermöglicht auch den Kostenträgern (Kantone und Versicherer) einen informierten Blick auf die Arbeit und den Einsatz für die Patienten in den Mitgliedsspitälern und -kliniken von PLATEFORME-REHA.CH.
Der Abschlussbericht zu diesem Projekt ist im Mitgliederbereich verfügbar.
In einer zweiten Phase bietet PLATEFORME-REHA.CH seinen Mitgliedern Unterstützung an, insbesondere durch die Nutzung von zwei Referenzinstitutionen als Ressourcen, um ihren Rehabilitationsprozess zu optimieren.
Das Hauptziel ist die Harmonisierung der Kommunikationsmittel und die Etablierung einer gemeinsamen Sprache bei Bewertungen und Kolloquien, um den interdisziplinären Austausch zu vereinfachen. Diese Harmonisierung führt zu einer gemeinsamen Vision, in deren Mittelpunkt die Bedürfnisse des Patienten stehen.
Rehabilitationspflege
Das im Sommer 2018 gestartete Projekt ist Teil der Diskussionen betreffend Definition und Tarifierung der Pflegeleistungen in der Rehabilitation, dessen Ziel darin bestand Vorschläge zu folgenden Punkten zu machen:
- eine operative Definition der Rehabilitationspflege
- eine Definition, die auf bewährten Verfahren und anerkannten klinischen Assessmentinstrumenten in diesem Bereich basiert
- eine Definition, die es letztendlich ermöglicht diese Rehabilitationspflegeleistungen mit den verschiedenen Instrumenten zur Messung des Pflegeaufwands zu verbinden
Die Definition und die vorgeschlagenen Empfehlungen, die in unserem Schlussbericht 2019 vorgeschlagen werden, heben die Komplementarität der Rehabiliationspflege mit anderen Therapien, sowie ihre derzeitige Integration in rehabilitationsspezifische Pflegeprogramme hervor.
Um das Thema weiter zu vertiefen, haben wir am 27. Juni 2019 einen Round Table organisiert. Das Treffen war ein Erfolg und PLATEFORME-REHA.CH lancierte die 2. Phase des Projekts, in deren Folge eine Nomenklatur für die Rehabilitationspflege veröffentlicht wurde.
Gleichzeitig wurde die Bezeichnung « ABTP » durch die Bezeichnung « Rehabilitationspflege » ersetzt um Verwechslungen zu vermeiden.
Bildung allgemein
Eines der Hauptanliegen von PLATEFORME-REHA.CH besteht darin, im Bildungs- und Forschungsbereich der Rehabilitation aktiv zu sein. Wir arbeiten mehreren Partnern kontinuierlich an Schulungsprogrammen, um den Anforderungen im stationären Rehabilitationsbreich mit aktuellen Kompetenzen gerecht zu werden. Eine Task Force, welcher Schweizer Ausbildungsinstanzen sowie zwei Vorstandsmitglieder unseres Verbands angehören, koordiniert und beaufsichtigt die Organisation und die Weiterentwicklung des Schulungsprogramms basiert au den Bedürfnissen der Praxis. Derzeit liegt die Priorität beim Ausbildungsangebot für Pflegefachkräfte im Rehabilitationsbereich sowie bei der Interdisziplinarität.
Die Liste der verschiedenen Ausbildungsgänge für zertifizierende Rehabilitationsausbildungen für Pflegepersonal können Sie hier herunterladen.
Unterstützung für spezifische Rehabilitationsbildung
Um die spezifische Ausbildung im Rehabilitationsbereich zu fördern, übernimmt PLATEFORME-REHA.CH im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Teil der Schulgebühren für bestimmte Weiterbildungen in der Schweizer Rehabilitation. Die Fortbildungen wurden nach definierten Kriterien ausgewählt und der gewährte Betrag basiert auf einer Skala.
Die Unterstützung richtet sich an alle Mitgliedinstitutionen und deren Mitarbeiter und gilt für Ausbildungen, die im Jahr 2024 beginnen. Für weitere Details konsultieren Sie bitte die Bedingungen im Mitgliederbereich oder wenden Sie sich an das Sekretariat von PLATEFORME-REHA.CH.
Klinische Forschung : Swissneurorehab
PLATEFORME-REHA.CH unterstützt die klinische Forschung in der Rehabilitation mit der Teilnahme am interdisziplinären Forschungsprojekt SWISSNEUROREHAB welches 2021 lanciert wurde und von INNOSUISSE finanziert wird.
MT RehaGer – Studie
PLATEFORME-REHA.CH hat MT RehaGer, ein komplementäres Projekt zu ST Reha, organisiert und finanziert, um im Rahmen der Evaluation der Tarifmodelle der Rehabilitation die geeignetste Berechnungsgrundlage zu identifizieren. Die Studie konzentrierte sich auf Patienten der Geriatrie aus verschiedenen Arten von Institutionen und verschiedenen Regionen des Landes. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft) auf derselben Basis wie ST Reha durchgeführt.
Laden Sie die Zusammenfassung des Abschlussberichts MT RehaGer – ZHAW 12/2015 herunter.
ST REHA
ST REHA ist die schweizweit einheitliche Tarifstruktur, die zur Vergütung von stationären Rehabilitationsaufenthalten dient. Sie ist direkt von den erbrachten Leistungen abhängig und ermöglicht daher, dass die Tarife die damit verbundenen Kosten widerspiegeln.
Diese Tarifstruktur funktioniert nach einem ähnlichen Modus wie die SwissDRGs, mit dem Unterschied, dass keine Fallpauschalen, sondern Tagespauschalen generiert werden. Die Fälle werden nach dem Erreichen vordefinierter Kriterien gruppiert und folgen einer Entscheidungsbaumlogik. Die Daten aus der medizinischen Kodierung (ICD 10 und CHOP) bestimmen eine Einstufung in „readaptation cost groups“ (RCG).
Diese neue Tarifstruktur wurde offiziell per 1. Januar 2022 eingeführt.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, konsultieren Sie bitte die Angaben auf der Seite von SwissDRG AG ; unsere FAQ’s im Mitgliederbereich oder wenden Sie sich an unser Sekretariat, das Sie mit einem unserer Spezialisten in Verbindung setzen wird.
Rechtsgutachten im Zusammenhang mit der neuen Tarifstruktur ST Reha 1.0
Im Rahmen der Einführung der neuen Tarifstruktur hat PLATEFORME-REHA.CH das Institut für Gesundheitsrecht der Universität Neuenburg beauftragt, verschiedene Punkte der Tarifstruktur zu klären und ein Rechtsgutachten für die Mitglieder von PLATEFORME-REHA.CH zu erstellen.
Auf der rechten Seite finden Sie eine Zusammenfassung des Mandats. Das vollständige Rechtsgutachten ist exklusiv für die Verbandsmitglieder von PLATETFORME-REHA.CH bestimmt und kann im Mitgliederbereich eingesehen werden.